Konzerte 2023
Felix Mendelssohn
Der 42. Psalm und
der Lobgesang
Über uns
Deutsch
Italiano
Enrico Fischer
Répertoire
Mitglieder
Kontakt
Archiv
Luigi Cherubini
Requiem c-moll
2022
Joseph Haydn
Die Schöpfung
2021
Franz Schubert
Chor und Klavier
2020
J. D. Zelenka
Missa Omnium
Sanctorum, 2019
Gioachino Rossini
Stabat Mater
2018
Giacomo Puccini
Messa di Gloria
2017
Opera !
Unser 40-jähriges
Jubiläum 2016 !
Salieri, Requiem,
Mozart, Waisen-
hausmesse, 2015
Gioachino Rossini
Petite messe
solennelle, 2014
Johannes Brahms
Requiem
Venedig, 2014
St. Petersburg,
2013
Von Venedig ...
... nach Dresden
2013
2012
2011
|
Cappella dei Grilli
Von Venedig nach Dresden
|
Carmela Konrad
Der Austausch von Musik und Musikern zwischen den
beiden Kulturstädten Venedig und Dresden steht im Mittelpunkt
des neuen Programms der Cappella dei Grilli. August der Starke
will aus Dresden ein Venedig machen. So engagiert er Maler,
Bildhauer und Musiker aus Venedig und bringt seine Stadt zur
kulturellen Blüte. Sogar Gondeln lässt er nachbauen
und importiert Elemente des venezianischen Karnevals.
|
Mirjam Blessing
In diesem Umfeld setzen Komponisten, die in Venedig
grosses Ansehen geniessen, Glanzpunkte ihres Könnens. Heute
doch eher vergessen, schaffen Antonio Lotti und Johann Adolf
Heinichen Meisterwerke, die in ganz Europa Aufsehen erregten.
Vivaldis Freund, der Geiger Pisendel, war verantwortlich, dass
ab 1717 am sächsischen Hof eine Vivaldi-Pflege
einsetzte.
|
Walter Siegel
Die Cappella dei Grilli wird sich über drei
Jahre hinweg dem Thema widmen und Komponisten aufs Programm
setzen, die in Venedig abgeworben wurden oder ihre Werke für
Dresden bearbeiteten und es verdienen, wieder entdeckt zu werden.
Der Zuhörer vermag so Entwicklungen, Wechselwirkungen und
damit einhergehende musikalische Neuerungen in dieser hochbarocken
Zeit nachzuvollziehen.
|
Rudolf Remund
Ein illustres Solistenensemble wird vom auf
barocke Musik spezialisierten Orchester der Cappella begleitet.
Es ist Musik, die zu Tränen rührte – ob an San
Marco oder der Hofkirche.
|
|